TIPP: Noch mehr Bilder, Infos, Satelliten-Karten und mehr im PDF-Revierbericht!
TIPP: Alle Hotel-Details und Videos hier
TIPP: Individuelles Angebot anfordern
Alternativen: Safaris, Weinroute, Gardenroute, Abseiling vom Tafelberg, Robben Island, Kapstadt- Waterfront, Kap der Guten Hoffnung, etc etc EssenTrinken: Sehr gute Qualität, Preise ca. 10-20% unter deutschem Niveau KlimaSonne: gemäßigtes Atlantikklima Kleidung: Der Wind kann auskühlen, Windjacke sinnvoll, vor allem abends Neopren: 4-5mm Langbein, Kurzarm, Surfschuhe nicht nötig TelefonWLAN: 2 GSM Netze verfügbar, teure Verbindungen, WLAN ca. Rand 100,00/GB / im Puza Moya für Surf & Action Gäste frei ansonsten in den anderen Unterkünften kein WiFi frei bzw. im Martinique gar keines vorhanden! Mietwagen: Taxi ca. Eur 1 / km. Für Mietwagen ist Nationaler Führerschein erforderlich, bei Polizeikontrolle muss allerdings der Internationale Führerschein vorgezeigt werden. ErsteHilfe: Sehr gutes Krankenhaus in Kapstadt, Paramedics sind innerhalb 5 min zur Stelle im Notfall. Privatspital 20 Min. Fahrt nach Vredenburg Trinkgelder: 10-15% Trinkwasser: Leitungswasser man trinken, jedoch ist der Geschmack nicht überall sehr angenehm. Generelles: Südafrika gilt nicht umsonst wegen seiner verschiedensten Fassetten als einees der abwechslungsreichsten Länder der Welt. Landessprache: Englisch; Afrikaans Zahlungsmittel: südafrikanischer Rand, ca 1 Euro = 12 Rand, EC-Karte sollte Maestro-Logo haben, VPay funktioniert noch kaum Impftipps: Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:,- Yellow feverFolgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:,- Vaccinations according to the WHO,- Hepatitis A,- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition,- Typhoid, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition,- Cholera, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition,- Meningococcal disease (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition,- Rabies, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer ExpositionMasern:,Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Malaria:,Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.Coronavirus:,Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.Gelbfieber:,Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:,Afrika: ,Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik Zentral- und Südamerika: ,Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela,Schlussbestimmungen:,Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.Datenstand vom: 12.02.2021 13:34 für Kunden von: Surf & Action Company Touristik GmbH, Keltenring 7, 82041 Oberhaching Einreiseinfos: Coronavirus:,Die Einreise ist möglich. ,,Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:,- Landweg (bis voraussichtlich zum 15 Februar 2021),,Reisen innerhalb des Landes:,Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.,,Wichtig bei der Einreise:,Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Der Test muss nach PCR-Methode durchgeführt worden sein und darf bei Abreise nicht älter als 72 Stunden sein. Der Test muss von einer anerkannten Stelle stammen und mit Namen und Unterschrift des entsprechenden Arztes versehen sein. Er muss in ausgedruckter Form nachgewiesen werden. Kinder unter 5 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Reisende, die kein negatives Testergebnis vorweisen können, müssen mit kostenpflichtigen Quarantänemaßnahmen rechnen. Die Quarantäne kann entweder in dafür vorgesehenen Unterkünften oder in Selbstisolation abgehalten werden. Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: https://sa-covid-19-travel.info/. Das Formular kann frühestens zwei Tage vor Reisebeginn ausgefüllt werden. Wurde das Formular erfolgreich ausgefüllt, erhalten Reisende eine Identifikationsnummer, die sie vorweisen können müssen. Reisende müssen auf ihrem Smartphone eine App installieren. Die App "COVID Alert South Africa" finden Sie unter folgendem Link: https://sacoronavirus.co.za/category/covid-alert-sa-app/. Reisende müssen bei der Ankunft persönliche Angaben, zum Beispiel zu Kontakt- und Adressdaten und dem Reiseverlauf, machen. Bei der Ankunft kommt es zu Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen. Reisende müssen eine Reisekrankenversicherung nachweisen, die COVID-19 abdeckt. An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.,,Transit:,Der Transit ist möglich. Auch Transitreisende benötigen einen maximal 72 Stunden alten, negativen PCR-Test. Kinder unter 5 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Der Nachweis einer Reisekrankenversicherung ist für Tranistreisende nicht verpflichtend, wird jedoch empfohlen.,,Wichtig am Zielort:,Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. ,- Lockdown: ja ,- Nächtliche Ausgangssperre: ja ,- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen ,- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen ,- Bars: geöffnet mit Beschränkungen ,- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen ,- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet ,- Kinos/Theater: geöffnet - maximal 50% Auslastung erlaubt ,- Strände: teilweise geöffnet ,- Gotteshäuser: geöffnet ,- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar ,- Maskenpflicht: ja - in der Öffentlichkeit ,- Mindestabstand: 1.50 Meter ,- Versammlungsverbot: ja (bis auf Weiteres)Reisewarnung aufgrund von COVID-19:,Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen.Risikogebiet:,Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Dies kann Auswirkungen auf die Rückreise nach Deutschland haben. Informationen zu den Rückreise-Regeln der einzelnen Bundesländer finden Sie unter folgendem Link: https://tourismus-wegweiser.de.Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:,Passport,Das Reisedokument muss 1 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Temporary passport,Das Reisedokument muss 1 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Child passport,Das Reisedokument muss 1 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.,Minderjährige:,Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:,Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.Anforderungen der Fluggesellschaft:,Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.,Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.Mitzuführende Dokumente:,- Ticket to fly onwards or return,- Passport with at least two empty facing pages Zeitzone: -1 Std zur MEZ Strom: 220 V europäischer Stecker http://reiseadapter-reisestecker.de/